News

FSV Serbitz/Thräna mit souveränem Sieg gegen Kohren-Sahlis II

Im Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Kohren-Sahlis, die Heimrecht hatte, ging es für die Spieler des FSV Serbitz/Thräna um das Weiterkommen in die nächste Runde des Pokals. Auf dem Papier schien das eine lösbare Aufgabe, allerdings war das Spiel am Sonntag, den 17. August 2008, für die Mannen des FSV erst das zweite Pflichtspiel der Saison und mit Andreas Lehmann fehlte immernoch der Spielgestalter im Mittelfeld. Nachdem man eine Woche zuvor noch zittern musste und sich gegen den unterklassigen Verein aus Eschefeld erst im Elfmeterschießen durchsetzen konnte, wollte man dieses Spiel in der regulären Spielzeit für sich entscheiden, was auch gelingen sollte.


 

Torwart Daniel Dietze Spieler des Tages!



So spielte der FSV

Vor einigen Fans und bei bestem Wetter pfiff der Schiedsrichter die Partie um 14.30 Uhr Ortszeit an. In der Anfangsphase war noch nicht viel von einem Klassenunterschied zu sehen, dennoch gehörte die erste Chance des Spiels dem FSV Serbitz/Thräna in Person von Thomas Winkler, der den Ball frei vorm Tor stehend über dieses Schoss (10.). Fünf Minuten Später war es dann ein Spieler der Hausherren, der eine vergleichbare Situation ebenfalls nicht verwerten konnte (15.). Kurz darauf sollten die Gastgeber wieder eine gute Chance bekommen, scheiterten dabei jedoch am starken Daniel Dietze im Tor des FSV (18.). Dann konnten sich die Spieler aus Serbitz etwas Luft verschaffen und kamen durch Sören Winklmeier, der aus linker Position ans Lattenkreuz schoss, zu einer guten Gelegenheit (20.). Obwohl die Gastgeber nochmal zu einer kleinen Chance kommen sollten (27.), konnte Sören Winklmeier für das Team des FSV das 0:1 per Strafstoß erzielen, nachdem Thomas Winkler zuvor im Sechzehner zu Fall gekommen war (27.). Wenige Minuten später hätte dieser auf eine Zwei-Tore-Führung erhöhen können, ließ eine gute Gelegenheit jedoch ungenutzt (30.). Die Spieler von Kohren-Sahlis konnten dann per Freistoß für Gefahr sorgen, nachdem Martin Weinert ein Foul an seinem Gegenspieler begangen hatte. Die gute Standard endete aber an der Latte (37.). In dieser Situation konnten die Mannen des FSV ihre Führung nur mit Glück verteidigen. Das ein um das andere Mal machte die Verteidigung um Mike Majetschak in der ersten Halbzeit nicht die beste Figur, wurde dabei aber auch von ihren Vorderleuten nicht umfangreich unterstützt. Mit dem Halbzeitstand von 1:0 ging es dann auch in die Kabinen – nach der Erfahrung in Eschefeld war das sicher kein beruhigender Vorsprung. Mehr Offensivdrang und eine bessere Chancenverwertung musste also die Devise für die zweiten 45 Minuten sein.

Die zweite Halbzeit, in der für Holger Bauch Mirko Schuster spielen sollte, begann mit einem Paukenschlag. Unmittelbar nach Wiederanpfiff kamen die Gastgeber frei vors Tor von Daniel Dietze, der in dieser Situation jedoch zweimal überragend reagierte (46.). Überhaupt war Dietze in blendender Verfassung und ein mehr als souveräner Rückhalt für den FSV. Kurz darauf bestrafte der FSV die vergebenen Chancen des Gegners mit einem Tor. Nils Grüneberg nutze die Schwächen des Keepers von Kohren-Sahlis aus und staubte zum 0:2 ab (48.). Doch das Problem, welches der FSV schon gegen Eschefeld offenbarte, nicht ohne Gegentreffer bleiben zu können, trat auch in diesem Spiel wieder auf. Nach einer guten Ecke, erköpften sich die Spieler aus Kohren-Sahlis den 1:2 Anschlusstreffer (50.). Daniel Dietze hatte in dieser Situation überhaupt keine Chance, das Tor zu verhindern. Und auch die Verletzungsanfälligkeit von Michael Dinter wurde wieder deutlich, als er, nach einem hässlichen Foul am Sechzehner der Gastgeber, ausgewechselt werden musste (55.). Für ihn kam René Badstube neu ins Spiel, der sich das ein um das andere Mal stark in Szene setzen sollte. Nach dem verletzungsbedingten Wechsel wurde mehr und mehr deutlich, dass die Serbitzer mehr Potenzial besitzen und alleine Thomas Winkler hätte in einigen Situationen den Sack zu machen können. Allerdings darf man auch nicht unterschlagen, dass eben dieser Thomas Winkler am Ende des Spiels an vier von fünf Toren direkt beteiligt sein sollte. Die Unzufriedenheit über seine eigene Leistung wurde im Interview nach der Partie dennoch deutlich. Mitte der zweiten Halbzeit sollte sich die Mannschaft von Kohren-Sahlis dann selbst schwächen, als einer ihrer Spieler mit Gelb-Rot vom Platz flog (65.). Diese Undiszipliniertheit wurde dann auch promt bestraft. Nach einer schönen Kombination zwischen Winklmeier, Badstube und Winkler, konnte dieser den Ball verwerten und brachte den FSV wieder mit zwei Toren in Führung (70.). Kurz darauf wechselten die Serbitzer zum letzen Mal. Für den starken Nils Grüneberg kam Thomas Müller neu in die Partie. Sicherlich ein Zeichen dafür, dass sich Trainer René Grübel seiner Sache schon sehr sicher war. Am 1:4 war Thomas Müller leider nicht beteiligt, dafür aber wiederum René Badstube, der eine wunderbare Vorlage auf Thomas Winkler brachte, welcher den Ball ebenso schön in die Maschen schoß (78.). Den Schlußpunkt unter dieses Spiel setzte dann Sören Winklmeier, der durch die Abstinenz von Andreas Lehmann alleiniger Leader im Mittelfeld war. Eine gute Flanke von Thomas Winkler brauchte Winklmeier nur noch einzuköpfen und tat dies auch (85.). Damit lautete das Endergebnis für diese Partie 1:5 aus Sicht der Gastgeber und der FSV unterstrich nochmal seine Ambitionen, auch dieses Jahr im Pokal wieder weit zu kommen. Natürlich ist noch nicht alles Gold, was glänzt, aber die Ansätze sind zu sehen und wenn sich die Spieler des FSV ihres Potenzials bewusst werden und versuchen sollten, schöneren Fussball zu spielen als die letzte Saison, dann werden sie mit Sicherheit auch dieses Jahr wieder für die ein oder andere Überraschung sorgen können.


K. Gentsch

Abschließend das Interview mit Thomas Winkler: