News

Individualfehler und der Sieg ist verspielt.

Seit Wochen muss Serbitz die Fehler der Vorwoche wieder gut machen und auch an diesem Samstag war einiges im Argen. Im Spiel gegen Eula lies man alles vermissen was einem letztes Jahr so stark machte, Kampfgeist und ein unbändiger Wille alles zu versuchen um vielleicht doch noch einen Punkt aus dem Spiel mit zu nehmen. Doch auch im Spiel gegen Mölbis waren Individualfehler der Grund für die letztendliche Niederlage, war es in Eula noch Nestler der mit zwei sehr ungeschickten Aktionen den Gastgebern den Sieg schenkte, so sollte es dieses Mal nicht der Torwart sein. Doch eins nach dem anderen.


 

Michael Stock - Spieler des Tages



So spielte der FSV

Schon an der Aufstellung zu sehen:
Dietze kehrte nach seiner Verletzung wieder ins Tor zurück, doch das war die einzige gute Neuigkeit. So musste man auf drei gesetzte Kräfte verzichten und die Abwehr völlig umstrukturieren. Gleich drei Spieler fehlten, waren die Punkte gegen den Aufsteiger aus Mölbis eigentlich schon fest eingerechnet, musste man noch einmal neu planen.

Bei Sonnenschein und sehr kühlen Wind, pfiff der nicht immer unumstrittene Schiedsrichter Engelmann, pünktlich um 15 Uhr an.
Und Serbitz zeigte gleich das man sich vor heimischer Kulisse nicht verstecken wollt. Schon in der 5. Minute erarbeitete sich Winklmeier den Ball im Mittelfeld und schickte Dinter, dieser lies seinen Gegenspieler stehen und Flankte auf den am 5-Meter-Raum frei stehenden Winkler. Dieser Köpfte aufs Tor, der Torwart konnte den Ball gerade so mit einer starken Reaktion halten vermochte ihn aber nicht unter Kontrolle zu bekommen. So sprang dieser zurück zu Winkler welcher sich bedankte und ein netzte. Die Führung für Serbitz.
Nun sollte ein offener Schlagabtausch folgen, Mölbis setzte natürlich alles daran den Rückstand wett zu machen und erarbeitete sich Chancen, so kam man immer wieder aus der Zweiten Reihe zum Schuss. Konnte Dietze den ersten Flatterball noch gerade so abwehren, war er in der 15. Minute machtlos, als völlig ungestört ein Mölbisser Stürmer am Strafraum zum Schuss kam und den Ball im Netz unterbrachte.
Wieder auf Anfang. Jedoch merkte man schnell das Serbitz mehr wollte, man wurde langsam Herr im Mittelfeld und konnte sich leichte Feldvorteile erspielen. Die Zwingenderen Chancen hatte allerdings Mölbis, als der Ball von außen völlig ungestört am 16er entlang rollte und kein Serbitzer diesen aus der Gefahrenzone brachte und bei einem Mölbisser Mittelfeldspieler landete. Dieser schoss, doch Dietze war auf dem Posten und hielt groß.
Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die Gäste immer besser ins Spiel, jedoch ergaben sich weder für Serbitz noch für Mölbis konkrete Möglichkeiten. Überschattet wurde die erste Hälfte jedoch von einer Verletzung eines Mölbisser Spielers, welcher ohne gegnerischen Einfluss sich das Knie verdrehte, wir wünschen von dieser Stelle: Gute Besserung.

Nach dem Seitenwechsel kamen beide Mannschaften unverändert aus der Kabine. Und auch hier sollten die Serbitzer den besseren Start hinlegen. So setzte Martin Weinert mit einem seiner bekannten Solos an und wurde erst rüde vor dem 16er gestoppt. Winkelmeier legte sich den Ball zurecht und visierte das Tor des Mölbisser Schlussmanns an. Hart und platziert, jedoch nicht unhaltbar und so konnte der Gästekeeper den Aufsetzer nach vorn abwehren. Da keiner der Serbitzer Stürmer sich gezwungen sah dem Ball nachzusetzen war auch diese Chance vergeben.
Nun sollte es Schlag auf Schlag gehen. Erst schoss Winkelmeier mit Außenriss knapp am Tor vorbei, dann kamen die Mölbisser frei vor Dietze zum Abschluss und im direktem Gegenzug, nach wunderbaren Zusammenspiel zwischen Winkelmeier und Dinter, ging der Ball wieder nur knapp am Tor der Gäste ins Aus.
Doch die 58. Minute sollte eine schwarze für den bis dahin, fast fehlerfreien, Dinter werden. Eine schwache flache Flanke der Mölbisser von rechts außen nahm Dinter im 5-Meter-Raum an, bemerkte aber nicht das hinter ihm sein Gegenspieler auf eben dies spekulierte. Völlig überraschend bedankte sich der Stürmer für die Annahme und versenkte den Ball im Tor.
Von jetzt an hieß die Devise Angriff!
Wie so oft, in dieser Saison schaffte man es aber nicht viel Druck aufzubauen, man verlor sinnlos den Ball oder wartete mit dem Abspiel zu lang. So das erst in der 67. die erste richtige Chance entstand. Dinter, gewillt seinen Fehler wieder gut zu machen, bediente Winkelmeier rechts außen mit einem schönen Zuspiel, dieser setzte sich durch und Flankte auf den in der Mitte stehenden Lange, nach der Annahme des Balles blieb ihm nichts anderes übrig als mit seinem schwachen rechtem Fuß einen Volley ab zu lassen. Aber wieder war der Mölbisser Schlussmann auf seinem Posten und parierte wieder großartig.
Dann folgten die Auswechslungen und man brachte Richter und Badstube, zwei frische Stürmer, die in der Vorwoche zusammen 5 Tore in der zweiten Mannschaft schossen. Doch sie sollten die Wende nicht bringen. Die letzte Chance des Spieles hatte, wie so oft, Winkler, der allein vor dem Hüter den Ball vor die Füße bekommt, er steckte ihn zwar unter diesem durch, allerdings wurde er dadurch so langsam das er auf der Linie liegen blieb und die Mölbisser Abwehrspieler noch klären konnten.
Kurz darauf folgte der Abpfiff.

Und wieder steht man nach einem Spiel mit 0 Punkten da, man war zwar nicht die bessere Mannschaft, dazu fehlt zurzeit das spielerische Geschick, aber ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf definitiv gerecht gewesen. Nun muss man hoffen, das man endlich die Leistung abrufen kann, die man zu bringen möglich ist und auch die Mannschaft vollzählig wird. Jedoch steht mit Neukirchen die Überraschung der ersten Spieltage ins Haus. So muss wohl letztendlich der Erzrivale den Weg zeigen den die Mannschaft diese Saison gehen wird. Auch wenn man noch nicht auf einem Abstiegsplatz steht, so kommt man doch schon gefährlich nahe an diese heran.


M.Nestler